Wer wir sind
QuoIntelligence wurde im Februar 2020 gegründet. Wir sind ein Spin-off von QuoINT mit etablierter Präsenz in Europa und den USA. Cybersecurity und Threat Intelligence sind für uns nicht nur ein zusätzliches Daten-Feed. Wir haben es uns zur Mission gemacht, Entscheidungsträger über aktuelle und potenzielle Cyber Threats und geopolitische Bedrohungen zu informieren. Dazu stellen wir auf Ihr Unternehmen maßgeschneiderte Intelligence Reports bereit.
Unser multidisziplinäres, internationales Team besteht aus talentierten, zertifizierten Cyber-Analysten. Wir stimmen unsere Leistungen 1:1 auf die Anforderungen unserer Kunden ab. So gelingt es uns, echte Sicherheitslücken früh zu erkennen und zu schließen und das Risikomanagement tatkräftig zu unterstützen. Auch bei Prüfungen durch Regulierungsbehörden stehen wir Ihnen zur Seite.
Von unserem Hauptsitz im geografischen Zentrum der Europäischen Union, Frankfurt am Main, betreuen wir verschiedene Branchen und Accounts in Deutschland und Europa. Von unserem Unternehmenssitz in den USA, unterstützen wir internationale und regionale Organisationen mit Remote-Analysten an beiden Küsten. Unsere geografische Präsenz in Europa und den USA ermöglicht es uns dem globalen Workflow von morgens bis abends abzubilden.
Unsere Kunden vertrauen seit unseren Anfängen bei QuoScient darauf, dass wir ihnen konsequent Lösungen für ihre Cyber Security-Probleme liefern – stets zugeschnitten auf Umgebung, Situation und Organisation.
Unsere Core Values
Wir sind sowohl Mitglied als auch führender Teilnehmer in der Cyber Threat Community – eine sowohl verantwortungsvolle als auch volatile Aufgabe, die wir sehr ernst nehmen. Organisationen vertrauen uns nicht nur ihr Budget, sondern auch die Cyber Security Verantwortung für Ihre Core Assets an. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, sind strenge Standards und ein geteilter Wertekanon essentiell. Die folgenden Werte sind daher tief in unserer DNA verankert und helfen uns täglich uns auf unsere Mission zu konzentrieren:

Disziplin
Cyber Security ist eine ernste Angelegenheit! Daher stützen sich unsere Analysen ausschließlich auf wissenschaftliche Prozesse und Verfahren. So stellen wir die Integrität unserer Informationen kontinuierlich sicher – bevor, während und nachdem wir sie an unsere Kunden übergeben. Obwohl wir ein junges Unternehmen sind, legen wir großen Wert auf Professionalität. Unser Fokus liegt ausschließlich auf der effektiven, pünktlichen Lieferung umsetzbarer Intelligenz. Startup-Starallüren sind uns fremd!

Leidenschaft
Unsere gemeinsame Leidenschaft macht uns zu Visionären auf unserem Gebiet. Sie treibt uns täglich an, einen kontinuierlich hohen Qualitätsstandard zu leisten und eine sich ständig verändernde Cyber Threat-Landschaft zu überblicken und Bedrohungen verlässlich vorherzusagen. Wir haben es uns auf die Fahne geschrieben, die Umgebung unserer Kunden zu schützen, die Sichtbarkeit unserer Community und unseren eigenen Unternehmenswachstum voranzutreiben.

Engagement
Für uns ist das ganz einfach: unsere Kunden sind unsere oberste Priorität. Unsere Intelligenten Produkte sind perfekt an Kundenanforderungen angepasst und stellen so Umsetzbarkeit, inhaltliche und zeitliche Relevanz sicher. Letztendlich verlassen sich unsere Kunden auf die Informationen, die wir zum Schutz ihrer Organisation und ihrer Vermögenswerte bereitstellen. Es ist unsere Pflicht und Mission sicherzustellen, dass unsere Produkte und Services in der gesamten Organisation Wert stiften.
Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital.
Unser Team besteht aus Experten mit ganz unterschiedlichen Hintergründen:

Finanzdienstleistungen

Bereich Verteidigung und nationale Sicherheit

Regierung

Wissenschaftliche / Akademische Forschung
Wir sind ein multikulturelles Team, deren Skillsets sich gegenseitig ergänzen.

Cyber Security

Malware Analyse

Data Science

Software Engineering

Kommunikation

Intelligence Analyse

Risikobewertung

Teamwork
Unser Management




Matthias Flege
VP | Collection & Processing

Jörg Schauff
VP | Threat Advisory

Antonio Arias Lopez
Chief People Officer
Marco Riccardi
CEO | Founder
Marco Riccardi is a passionate scientist who joined QuoScient in 2017 and created an entire business line dedicated to Threat Intelligence from scratch. In six months, the team known as QuoINT went live with some of his former colleagues (including Allison and Chaz) who joined him from Deutsche Bank, where he used to work before as Threat Intelligence consultant. The team grew during the following six months and was able to enter the market in 2019 with a dedicated Threat Intelligence offering. He presented the exclusive research produced by QuoINT at several cyber security conferences worldwide.
During the seven years prior to that, he covered different operation roles in some of the most influential Financial Institutions in Germany and Spain, working as e-Crime analyst, SOC operator, Incident Responder, Digital Forensic investigator and finally as Cyber Threat Intelligence analyst. Before that, he spent four years in the IT/Information Security consultancy sector as system and network engineer and penetration tester. He started his career by voluntarily joining the Italian military and serving in the PSYOP Army Regiment.
Marco has been both a researcher and an open-source developer. He presented his personal research to multiple security conferences and has been awarded by IEEE in 2010 (eCrime Fighters Scholarship Award) and CLUSIT in 2008 (Best National Theses on Information Security in Italy). He contributed as reviewer for different academic scientific journals, including COMNET, Network and Computer Application, International Journal of Information Security, and Security and Communication Network journals. Marco holds a bachelor’s degree in computer security obtained at University of Milan (IT), a master’s degree in Cyber Intelligence obtained at Utica College (US) and CISSP, GCIA, and GCFA certifications.
Finally, Marco is the type of suspicious person that usually tends to mistrust any information as long as he is sure that he performed enough source-validation on it. He also like to encourage others in being skeptical like him, by mistrusting information like his bio as long as they do not find evidence disproving it.
Allison Ebel
Chief Operations Officer
Allison Eibel arbeitet und lebt Information Security seit 2011. Zu ihren Expertisen gehören außerdem Enterprise Cyber Security, Software Development Security, Security Operations und Threat Intelligence Kommunikation. Allison leitet das Threat Intelligence Team seit 2018 und versorgt unsere Kunden aus dem Finanzdienstleistungs-, Industrie- und Regierungssektor in ihrer Funktion als Product Owner unseres Weekly Intelligence Briefings mit relevanten Informationen. Allison überwacht die täglichen operativen Abläufe unseres multidisziplinären Teams, treibt die langfristige Unternehmensstrategie für den Kundenerfolg. Sie ist die Verkörperung von Cyber Security.
Vor ihrem Startup-Abenteuer arbeitete Allison als Analystin im Cyber Threat Intelligence-Team der Deutschen Bank. Sie unterstützte internationale Teams in den Bereichen in allen Fragen der Sicherheitsoperation, Forensik und Vulnerability Management. Ihre Forschung und Analyse der aktuellsten und relevantesten Cyber-Bedrohungen und Threat Actors lieferte internen Stakeholder geschäftskritische Informationen, um die Reaktionen auf Angriffe und deren Mitigation zu navigieren.
Bevor Allison zur Deutschen Bank kam, arbeitete sie im US-amerikanischen Heimatschutzministerium (DHS) als Rekrutin und Empfängerin des US-amerikanischen CyberCorps-Stipendiums für Dienstleistungen. Sie arbeitete in der US-Bundesregierung als Teil der Network Security Deployment Agency, einer groß angelegten Cyber Security-Implementierung für die .gov-Netzwerke, die Teil der Cyber Security and Infrastructure Security Agency (CISA) innerhalb des DHS ist. Ihre Arbeit umfasste Prüfungen und Bewertungen von Cyber-Engineering-Projekten auf Sicherheitssolidität vor der Auslieferung an alle .gov-Agenturen, das Begutachten von Testumgebungen und analytischen Prototypen sowie die Analyse und Abwehr von Bedrohungen, die auf Teams bestimmter Interessengruppen des öffentlichen und privaten Sektors abzielen.
Allison absolvierte die California State University in San Bernardino mit einem Bachelor-Abschluss in Business und Cyber Security, wo sie bereits im Information Security Office im Bereich Vulnerability Management und an der Abwehr verschiedener Vorfälle und Angriffe arbeitete. Wenn sie nicht auf Flughäfen oder in Cafés ist, nennt Allison Phoenix, Arizona, ihr Zuhause.
Chaz Hobson
VP | Threat Intelligence
Chaz Hobson arbeitet seit 2010 in Cyber Security. Als begeisterter Researcher, der nach einer Gelegenheit suchte, die neue Herausforderungen und Wachstumspotenziale mit sich brachte, kam Chaz 2018 zu QuoScient, um gemeinsam mit Marco und Allison das Intelligence Operations Team (QuoINT) aufzubauen. Dank seiner Erfahrung und Branchenkenntnis, fungierte er dort von Anfang an als Senior Intelligence Analyst und untersuchte Bedrohungen und trieb vorallem den Einsatz umsetzbarer Intelligenz durch verschiedene Produktangebote und interne Kataloge voran.
In den Jahren vor QuoINT war Chaz in den Bereichen IT-Services und Webentwicklung tätig, bevor er 2010 zur Deutschen Bank wechselte. Während seiner achtjährigen Amtszeit bei der Deutschen Bank war Chaz sowohl im Threat Intelligence- als auch im Malware Response & Research-Team tätig. Als sich ihm die Gelegenheit bot, zog er für knapp zwei Jahre als Leiter des Malware Response & Research-Teams nach Singapur, um dort ein lokales Team aus dem Boden zu stampfen und zu entwickeln.
Im Laufe der Jahre präsentierte Chaz seine Forschung und sein Wissen zu Cyber Security auf zahlreichen Sicherheitskonferenzen und -Foren. Seine Leidenschaft für den Austausch von Informationen und Wissen ist in der Cyber Security Community weit bekannt und wertgeschätzt.
Chaz hat einen Bachelor-Abschluss in Computer Information Systems mit Spezialisierung auf Netzwerke, den er am New Jersey Institute of Technology (NJIT) erworben wurde. Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist Chaz ein Sport- und Autoliebhaber und sammelt fleißig Stempel in seinem Reisepass.
Odín Rodríguez Lago
Chief Technology Officer
Odín Rodríguez Lago ist ein IT-Experte durch und durch und verfügt über zahlreiche, interdisziplinäre Fähigkeiten. In den letzten 17 Jahren war er in verschiedenen Funktionen tätig: als Enterprise and Security Architect, Projektmanager, technischer Leiter und Berater, jetzt als Chief Technology Officer. Er verfügt über fundierte Erfahrung in verschiedenen IT-Bereichen wie Informationssystemen, Cybersicherheit oder Analytics & Big Data.
Bevor er zu QuoINT kam, war er fünf Jahre als Enterprise Security Architect und Projektmanager in den Benelux-Ländern für verschiedene Unternehmen und Institutionen wie die Europäische Kommission, Atos Belgien, den Europäischen Rat und das Europäische Patentamt tätig.
Bevor er in die Benelux-Länder ging, lebte er in Deutschland. Er war sechs Jahre als technischer Leiter und Sicherheitsberater für den Bereich Sicherheit und Systemarchitektur der Europäischen Zentralbank tätig.
Zurück in Spanien arbeitete er sieben Jahre lang als Architekt für Informationssysteme. Er begann seine Karriere als Open-Source-Entwickler und Systemintegrator.
Odín hat einen Abschluss in Software Engineering, einen Master in IT-Sicherheit und einen Master in Analytics & Big Data. Er ist von der Open Group als TOGAF Enterprise Architect und vom SABSA Institute als Security Architect zertifiziert.